Dieser Artikel ist Teil von unserer Serie „Zeta-Producer-Kunden stellen sich vor“. Hier geben wir Kunden mit außergewöhnlichen Themen und professionell gestalteten Seiten die Möglichkeit, sich, ihre Seite und ihr Tätigkeitsfeld vorzustellen.
1) Bitte stellen Sie sich kurz vor.
Patrick Biel, 37 Jahre alt, gelernter Veranstaltungskaufmann
Rennbahnvermietung.com Startseite
2) Ihre Seite rennbahnvermietung.com beschäftigt sich mit der Vermietung von Rennbahnen. Was kann man sich genau darunter vorstellen und wie sind Sie auf so ein Thema gekommen?
Wir vermieten mobile Rennbahnen für Veranstaltungen. Unsere Kunden wählen, passend zur Anzahl der Gäste und dem zur Verfügung stehenden Platz, die passende Rennbahn aus unserem Angebot. Wir transportieren die Rennbahn zum Veranstaltungsort, bauen sie dort auf, sind während der Veranstaltung als Betreuer und Moderator vor Ort und bauen die Rennbahn nach der Veranstaltung wieder ab, also Full-Service aus einer Hand.
Mobile Rennbahnen auf Veranstaltungen habe ich während meiner Ausbildung kennen gelernt. Die Bahnen, die ich während meiner Ausbildung sah waren teilweise schon ganz gut, ich wollte es aber noch besser machen und gründetet ich die Rennbahnvermietung 2003 zusammen mit meinem besten Freund, den ich nicht lange überzeugen musste.
Rennbahnvermietung.com
3) Wie sieht ein Arbeitstag von Ihnen dann aus?
Unsere „Einsatztage“ verlaufen meist wie oben beschrieben, wir sind pro Jahr zwischen 60 und 80 Tagen unterwegs. An den übrigen Tagen werden diese Einsätze entsprechen vorbereitet. Wir planen und bauen neue Rennbahnen, reparieren und optimieren unseren Modell-Fuhrpark mit über 300 Fahrzeugen und kümmern uns um die Büroarbeit. Seit 2014 bilden wir Veranstaltungskaufleute aus.
4) Wie sind Sie auf Zeta Producer gestoßen?
Vor der Rennbahnvermietung habe ich mit zwei Schulfreunden zusammen Internetseiten für Kleinbetriebe und Vereine vor Ort erstellt. Ganz altmodisch, handkodiert. Der Zeta-Producer ermöglicht es mir gutes Design mit aktueller Technik zu verbinden und das mit nur minimaler Einarbeitungszeit. Für meinen Einsatzzweck habe ich keinen Verbesserungsvorschlag.
Rennbahnvermietung.com Beispielrennbahn
5) Wie stellen Sie sich die Zukunft mit Ihrem Projekt „Rennbahnvermietung“ vor?
Ich bin mir sicher, dass das Thema Autorennbahn, trotz viel elektronischem Wettbewerb, weiterhin einen festen Platz im Kinderzimmer haben wird. Wir werden auch in Zukunft das machen, was wir seit 13 Jahren tun. Wir bringen den Spaß aus dem Kinderzimmer auf ihre Veranstaltung, gemäß unserem Motto: Wir machen das Rennen!
Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg mit rennbahnvermietung.com und Zeta Producer.
Dieser Artikel ist Teil von unserer Serie „Zeta-Producer-Kunden stellen sich vor“. Hier geben wir Kunden mit außergewöhnlichen Themen und professionell gestalteten Seiten die Möglichkeit, sich, ihre Seite und ihr Tätigkeitsfeld vorzustellen.
1) Bitte stellen Sie sich kurz vor.
Mein Name ist Yannick Kruse und zusammen mit ein paar Freunden betreibe ich als Administrator die Internetseite/Projekt Bahnfotografie Jade Weser. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf aktuellen Eisenbahnfotos aus dem Großraum Bremen. Es werden aber auch Züge in ganz Deutschland festgehalten.
Startseite von bahnfotografie-jade-weser.de
2) Ihre Seite bahnfotografie-jade-weser.de beschäftigt sich mit Bahnfotografie und Eisenbahn-Medien-Dienstleistungen. Was kann man sich genau darunter vorstellen und wie sind Sie auf so ein Thema gekommen?
Unsere große Leidenschaft ist die Eisenbahn. Es spielt dabei auch keine Rolle welche Traktionsart vor den jeweiligen Zügen zu sehen ist. Irgendwann haben wir damit angefangen die Züge beinahe täglich im Ballungsraum Bremen zu fotografieren. Daraus entstand zunächst die Internetseite BahnBilderBremen die sich nun in Bahnfotografie Jade Weser weiterentwickelt hat.
Neu hinzugekommen sind die von Ihnen angesprochenen Medien Dienstleistungen. Hier wollen wir Museumseisenbahnen, Vereinen, Unternehmen oder auch Privatpersonen anbieten, den Wünschen entsprechend das Anliegen des Auftraggebers umzusetzen. Nehmen wir als Beispiel eine Museumseisenbahn, welche eine Sonderfahrt durchführt und als Erinnerung gerne diesen Tag dokumentiert haben möchte.
Wir bieten zum einen die Möglichkeit eine schöne Fotostrecke von diesem Tag anzufertigen, mit Bildern für Facebook, die Internetseite oder sonstigen Medien des Vereins oder aber eine schöne Videodokumentation über die Fahrt herzustellen, die der entsprechende Verein ebenfalls auf seiner Internetseite/YouTube Kanal/Facebook oder im Shop auf DVD anbieten kann. Wir haben bereits gute Erfahrungen mit einigen Vereinen wie zum Beispiel der Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugReisen.de oder dem Freundeskreis Eisenbahn Köln gemacht und diverse Sonderfahrten begleitet.
Bahnfotografie Jade Weser
3) Wie sieht ein Arbeitstag von Ihnen dann aus?
Bei tagesaktuellen Aufnahmen an der Strecke kommt es immer darauf an für welche Motive man sich entscheidet und mit welcher Stimmung man fotografieren möchte. Das bedeutet, wenn ein Sonnenaufgang und Morgenstimmung aufgenommen werden soll muss man besonders im Sommer zu entsprechender Zeit auch aufstehen. Hinzu kommt noch die Anreise zu den entsprechenden Fotostellen und da wir dies in unserer Freizeit machen, ist es nicht immer leicht all diese Dinge zu koordinieren.
Bei einer Begleitung einer Sonderfahrt oder sonstigen Wünschen eines Auftraggebers müssen wir uns selbstverständlich auch daran orientieren, was vorgegeben wird. Wird beispielsweise verlangt schon das Vorbereiten am Vortag der Sonderfahrt zu dokumentieren, bedeutet das natürlich auch schon am Vortag vor Ort zu sein. Der Tag der Sonderfahrt wird entsprechend der Dauer von uns begleitet, im Zug oder auf der Lok. Durch Kontakte können ggf. auch Außenaufnahmen an der Strecke beigesteuert werden. Am Ende entsteht dann ein schönes Gesamtprodukt, das dem Arbeitsaufwand von bis zu drei vollen Tagen in Folge gerecht wird. Hinzu kommt dann noch die Post Produktion, das auswerten der Bilder, bzw. beim Video auch der Schnitt, die Vertonung etc. Da können bis zum fertigen Endprodukt besonders beim Video schon ein paar Wochen ins Land ziehen.
4) Wie sind Sie auf Zeta Producer gestoßen?
Da wir erst nicht kommerziell ausgerichtet waren, habe ich nach einer kostenlosen, professionellen Möglichkeit gesucht eine Website zu erstellen. So wurde ich auf die Zeta Producer Home-Version aufmerksam. Hierbei war mir wichtig, dass möglichst viele Funktionen für die Individualität der Website zur Verfügung stehen. Des Weiteren waren mir verschiedene anpassbare Layouts wichtig, sowie verschiedene Funktionen wie z.B den Widgets. Diese Gegebenheiten waren bei Ihnen alle vorhanden was schließlich den Ausschlag für Zeta-Producer gegeben hat.
Da wir dann, wie oben erwähnt, die Dienstleistungen hinzugenommmen haben, sind wir auf eine kostenpflichtige Version umgestiegen.
5) Was gefällt Ihnen gut an Zeta Producer und wie können wir noch besser werden?
Gut gefällt mir:
der übersichtliche Aufbau der Desktopoberfläche
die vielen Layouts und Funktionen
das schnelle Bearbeiten
sowie dass man mit einem Klick hochladen / aktualisieren und veröffentlichen kann.
Verbesserungsvorschläge gibt es keine, da ich mit der aktuellen Version zufrieden bin.
bahnfotografie-jade-wesser.de Screenshot
6) Wie stellen Sie sich die Zukunft mit Ihrem Projekt Bahnfotografie vor?
Wir werden mit Sicherheit weiter fleißig an den Eisenbahnstrecken in Deutschland unterwegs sein und hoffen auf viele schöne Bilder und Videos. Ferner hoffen wir auch, dass unser Angebot der Medien-Dienstleistungen gut aufgenommen wird.
FAQ sind angenehm für Nutzer. Dort sind wichtige Fragen und Antworten zu Webseiten oder Produkten gesammelt. So sieht der Nutzer direkt die Antwort auf seine Frage. Auch sieht er, dass viele andere die selbe Frage haben.
Die IP-Adresse ist notwendig, damit Ihr Computer sich mit dem Internet verbinden kann.
Jeder mit dem Internet verbundene Computer hat eine eigene IP-Adresse.
Andere Computer verwenden die IP-Adresse von Ihrem Computer, um Ihnen Daten zu schicken. Daten sind zum Beispiel Bilder, Videos oder E-Mails. Dadurch ist sichergestellt, dass diese Daten an den richtigen Empfänger gelangen.
Ihre eigene IP-Adresse sehen Sie auf Meine-Aktuelle-IP. Das ist die IP-Adresse mit der Ihr Computer im Internet erreichbar ist.
Die Post sendet Briefe von einem Absender zu einem Empfänger. Genau so versenden Computer Texte und Bilder von einer IP-Adresse zu einer anderen IP-Adresse.
Ein Mensch kann sich die Zahlen einer IP-Adresse nur schwer merken. Deshalb gibt es Domains.
Eine Domain ist der Name einer Webseite. Zum Beispiel hat die Website www.google.de die IP-Adresse 216.58.209.35.
Arten von IP-Adressen
IPv4-Adressen
Bis jetzt sind IPv4-Adressen häufig.
So kann eine IPv4-Adresse aussehen: 192.127.148.20
Sie hat 4 Nummern, die mit Punkten getrennt sind. Als Nummern sind Werte von 0 bis 255 möglich.
IPv6-Adressen
Es gibt zu wenige IPv4-Adressen für die vielen Computer, die mit dem Internet verbunden sind.
Deshalb wurden IPv6-Adressen erfunden.
Es gibt fast unendlich viele IPv6-Adressen.
Das Ziel ist, dass irgendwann alle Computer IPv6-Adressen benutzen. Das wird noch einige Jahre dauern.
Statische IP-Adresse
Eine statische IP-Adresse ist fest vergeben. Jedes mal wenn sich Ihr Computer mit dem Internet verbindet, hat er dieselbe IP-Adresse.
Server von Webseiten haben statische IP-Adressen. Dadurch sind Webseiten immer auf derselben Adresse zu finden.
Dynamische IP-Adresse
Eine dynamische IP-Adresse ändert sich bei jedem Verbinden mit dem Internet.
Sie ist notwendig, da es zu wenige IP-Adressen gibt.
Sobald sich Ihr Computer mit dem Internet verbindet, bekommt er eine freie IP-Adresse. Wenn sich Ihr Computer vom Internet trennt, bekommt ein anderer Computer Ihre IP-Adresse.
Mehr über IP-Adressen erfahren Sie in unsere Quellen
Oft ist Ihr Bildschirm zu klein um komplette Dokumenten oder Webseiten anzuzeigen. Dann ist nur ein Teil davon zu sehen. In diesem Fall benötigen Sie das Scrollen um den Rest lesen zu können.
Durch scrollen verschieben Sie den Bereich auf Ihrem Computer-Bildschirm, den Sie sehen können.
Wie Sie scrollen können
Scrollen können Sie durch Drehen des Rades an der Computer-Maus.
Oder indem Sie auf die Pfeile an den Seiten von dem Bildschirm-Fensters klicken. Diese Pfeile zeigen nach oben ⇑ oder unten ⇓. Die Pfeile sehen Sie auf dem Bild!
Sie können auch den Balken am Bildschirm-Fenster mit der linken Maustaste anklicken und mit der Maus verschieben. Dies geht nur so lange Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Den Balken sehen Sie auf dem Bild!
Bei Webseiten können Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur scrollen. Mit dem Pfeil ⇑ scrollen Sie nach oben. Mit dem Pfeil ⇓ nach unten.
JPG ist eine Art, wie man Bilder auf dem Computer und im Internet speichern kann. JPG-Bilder sind sehr beliebt, weil sie nur wenig Speicherplatz verbrauchen. Außerdem kann nahezu jedes Bild-Bearbeitungs-Programm diese Bilder öffnen.
Eine andere Bezeichnung für JPG ist JPEG. Das steht für Joint Photographic Experts Group. Da früher nur Datei-Endungen mit 3 Buchstaben bearbeitbar waren, hat sich der Begriff JPG durchgesetzt.
Vorteile von JPG
JPG-Bilder brauchen weniger Speicherplatz als in anderen Speicherarten. Andere Speicherarten sind zum Beispiel PNG oder GIF. Dadurch ist das Versenden von Bildern im Internet einfacher und schneller.
Fast jedes Bild-Bearbeitungs-Programm kann JPG-Bilder öffnen.
Die Bilder sehen bereits ohne weitere Einstellungen gut aus.
Ein Snippet ist eine kurze Text-Vorschau von einer Webseite. Sie sehen diese in der Ergebnis-Liste einer Suchmaschine.
Sie enthalten Titel, URL und einen kurzen Text über die Webseite.
Die URL ist die genaue Adresse einer Webseite im Internet.
Snippets schaffen einen ersten Einblick über die Webseite. Wörter die in der Suchanfrage vorkommen sind in Snippets fett hervorgehoben. Dadurch erkennen Suchende schnell ob die Seite für Sie interessant ist.
Die Webseiten-Betreiber sind in der Lage eigene Snippets zu erstellen. Suchmaschinen können den Suchenden diese präsentieren. Sind sie zu lang schneiden Suchmaschinen meistens einen Teil davon ab.
Der Webseiten-Betreiber kann auch auf die Erstellung von Snippets verzichten. Dann bilden Suchmaschinen meist die ersten Zeichen von der Seite ab.
Auch kann die Suchmaschine sich gegen die Snippets vom Webseiten-Betreiber entscheiden. Dann entscheidet die Suchmaschine selbst was sie abbildet.
Rich Snippets
Neben den normalen Snippets gibt es Rich Snippets. Diese enthalten zusätzliche Informationen. Unter anderem lassen sich Bewertungen, Autoren und Produkte darin darstellen.
Rich Snippets haben den Vorteil, dass sie auffallen. Auch sorgen Bewertungen und Autoren für ein höheres Vertrauen. Dadurch rufen mehr Personen die Webseite auf.
Der Quellcode ist ein in Programmier-Sprache geschriebener Text von einem Computer-Programm oder einer Webseite.
Der Quellcode heißt auch Quelltext oder Source Code.
Ein Quellcode enthält Anweisungen, die ein Programm ausführen soll. Bei Webseiten heißt dieses Programm Browser. (zum Beispiel Chrome, Internet Explorer oder Firefox)
Quellcode für Webseiten
Jede Webseite hat einen Quellcode. Bei Google-Chrome sehen Sie diesen, indem Sie Rechtsklick auf der Webseite machen und danach auf „Seiten-Quelltext anzeigen“ drücken.
Whois steht für „wer ist“ und ist ein Dienst im Internet.
Dieser Dienst liefert Informationen über die Besitzer von Internet-Seiten. Sie brauchen dafür nur die Domain, also den Namen der Webseite.
Wofür es whois gibt
Manche Internet-Seiten haben kein Impressum. Das heißt, der Besucher hat keine Möglichkeit, den Seiteninhaber zu kontaktieren. Auch kann der Webseiten-Besucher nicht in Erfahrung bringen, wem die Seite gehört.
Whois-Abfragen zeigen die Besitzer von Internet-Seiten. Dies ist bei rechtlichen Verstößen von einer Internet-Seite wichtig.
Bei Fehlern von Internet-Seiten hilft die whois-Abfrage die zuständige Person zu erreichen.